Mein Warenkorb

Bewegte Klänge

Neubuch

68,00 €
Noch nicht erschienen, Bestellung kann vorgemerkt werden

Details zum Buch

Beschreibung

Tanz und Musik sind seit jeher aufs Engste miteinander verbunden - eine Beziehung, die sich im späten 18. und 19. Jahrhundert in physiologischen Vorstellungen, ästhetischen Debatten und in der Ballettmusik selbst manifestiert. Dabei steht der Tanz in den bestimmenden europäischen Diskursen in demselben Spannungsfeld zwischen Expression und Abstraktion wie die Musik. Anhand einschlägiger Ballette und auf Basis einer Vielzahl von Quellen wird eine tanzmusikalische Entwicklung dargestellt, die von Gasparo Angiolinis und Christoph Willibald Glucks Don Juan bis hin zu Julius Wenzel Reisingers Uraufführungschoreographie von Tschaikowskys Schwanensee reicht. In fünf Abschnitten wird diese Entwicklung chronologisch verfolgt, die bei einem Gefühlsausbruch in der Mitte des 18. Jahrhunderts ansetzt. Während Hilverding, Angiolini und Noverre mithilfe der Pantomime die Ballette mehr auf den Ausdruck von Emotionen ausrichten, verschreibt sich Pierre Gardel gegen Ende des Jahrhunderts wieder verstärkt dem 'Tanz ohne Zweck'. Das zieht ab 1800 eine 'Legitimation des Tanzes' durch die Hinwendung zum Übernatürlichen nach sich. Die damit einhergehende Abstraktion spiegelt sich als Pendant zur Idee der Absoluten Musik in strukturierten Gruppenformationen. Den Gegenpol dazu liefern Anregungen durch Wagners Musikdramen, die den dualistischen Zuschnitt der Ballettmusik verschärfen.

ISBN:

9783826092121
3826092120

Erscheinungsdatum:

30.06.2025

Bindung:

Hardcover, Kartoniert

Hersteller:

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
97082 Würzburg
Deutschland
E-Mail: info@koenigshausen-neumann.de
Webseite: https://verlag.koenigshausen-neumann.de/
Weiterstöbern: