Mein Warenkorb

Bewegung, Spiel und Rhythmik

Neubuch

19,95 €
sofort lieferbar

Details zum Buch

Beschreibung

Geleitwort von Prof. h.c. Dr. Dr. h.c. Armin Krenz Kinder wachsen nicht nur zum heutigen Zeitpunkt in einem Umfeld auf, in dem es ihnen durch zunehmend eingeschränkte Lebensräume, zerrissene Zeiten und aufgeteilte Welten nicht immer leicht gemacht wird, sich selbst nach eigenen, psycho-sozialen Grundbedürfnissen zu entwickeln, sich selbst dabei mit Ruhe wahrzunehmen, um ihren individuellen Platz in ihrem Umfeld zu entdecken und sich dabei als unverwechselbare Persönlichkeit zu stabilisieren sowie in kommunikationsfreundlichen und beziehungsorientierten Bindungserlebnissen ihre Existenz als ein "Willkommen in der Welt" zu verstehen. Wenn wir uns in diesem Zusammenhang mit dem "Übereinkommen über die Rechte des Kindes", das am 20. November 1989 von der Vollversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde und diese Konvention in der Bundesrepublik Deutschland am 05. April 1992 mit der Hinterlegung der Ratifizierungsurkunde beim Generalsekretär der Vereinten Nationen in Kraft getreten ist, denken viele Menschen sicherlich vor allem an die Verletzung von Kinderrechten in Kriegs- und Krisengebieten, fernab von Deutschland. Doch wäre dies eine eingeschränkte Sicht! Vielmehr muss es darum gehen, zunächst immer erst vor der eigenen Haustür zu kehren und die Sichtweise auf das eigene, direkte Lebensumfeld eines jeden Kindes in der Familie, in einer Kita und auch in seiner Schulzeit zu lenken. Und dabei ist es angebracht, den Fokus auch auf die alltäglichen, vielleicht im ersten Moment unscheinbaren Gegebenheiten zu richten, die uns Erwachsenen aus dem Blickfeld geraten sind. So heißt es beispielsweise in der UN-Kinderrechtskonvention in Artikel 2 (1), dass die Vertragsstaaten "jedem /./ Kind die festgelegten Rechte ohne jede Diskriminierung unabhängig von /./ der Hautfarbe, dem Geschlecht, der Sprache, der Religion, der politischen und sonstigen Anschauung, der nationalen, ethischen oder sozialen Herkunft, /./ einer Behinderung, der Geburt oder des sonstigen Status des Kindes /./" gewährleisten. In Artikel 3 (1) ist zu lesen, dass "bei allen Maßnahmen, die die Kinder betreffen, /./ das Wohl des Kindes ein Gesichtspunkt [ist], der vorrangig zu berücksichtigen ist. In Artikel 12 (1) wird dem Kind zugesichert, seine "Meinung in allen das Kind berührenden Angelegenheiten frei zu äußern" und seine Meinung "angemessen und entsprechend seinem Alter und seiner Reife" zu berücksichtigen. Und in Artikel 31 (1 + 2) wird das "Recht des Kindes auf Ruhe und Freizeit, auf Spiel und altersgemäße aktive Erholung sowie auf freie Teilnahme am kulturellen und künstlerischen Leben" hervorgehoben. Daraus abgeleitet ergeben sich sowohl für die Aufgaben einer inklusiven Kita-Praxis als auch für die Schwerpunktsetzung unverzichtbare Eckwerte, die es genauer zu erfassen gilt. Und genau hier beginnt der Autor mit seinen Ausführungen. Mit seiner neuesten Veröffentlichung legt Prof. em. Dr. Dr. et Prof. h.c. Ferdinand Klein, ein international anerkannter und geachteter Wissenschaftler und zugleich Nestor der humanistisch orientierten Heilpädagogik, ein weiteres und gleichzeitig sehr bedeutsames Werk für das Arbeitsfeld einer "inklusiven Pädagogik" vor, in dem er fachkundig und engagiert auf drei unverzichtbare Eckwerte im Rahmen einer aktiven und förderlichen Entwicklungsbegleitung von Kindern eingeht. Im ersten Teil seiner Publikation fordert Prof. Klein eine deutliche Rückbesinnung auf die elementar vorhandenen Grundbedürfnisse eines jeden Kindes und bringt diese als eine notwendige Orientierung für die Gestaltung der Elementarpädagogik und als eine basale Herausforderung für alle Fachkräfte auf den Punkt, wobei die Trinität von "Bewegung, Spiel und Rhythmik" ins Zentrum der pädagogischen Beziehungsarbeit gerückt wird. Dieser "Dreiklang" kommt in vielen elementarpädagogischen Einrichtungen häufig zu kurz, weil durch manche politisch gesetzte Schwerpunkte (z.B. durch die vielerorts übermächtig eingesetzte Digitalisierung und eine funktional

ISBN:

9783808009017
3808009012

Erscheinungsdatum:

07.06.2021

Bindung:

Softcover, Paperback
Weiterstöbern: