Die Werte des Kitschs
Neubuch
64,99 €
Nicht lieferbar (Melde-Nr.: 18)
Interessantes von J.B. Metzler Verlag GmbH
Details zum Buch
Beschreibung
Laurenz Schulz liefert neue Erkenntnisse hinsichtlich der Etymologie und des regionalen Ursprungs des Kitschbegriffs und zeigt auf, dass die Werte Wahrheit, Originalität und Distanz dessen Bedeutung in invertierter Form dominieren. Die bisher in der Forschung gängige Annahme, dass Rührung bzw. Distanz die wichtigsten Werte für den Kitschbegriff sind, werden vom Autor widerlegt. Ausgehend hiervon vergleicht er den Kitsch-Diskurs mit den historischen Vorläuferphänomenen sowie postmodernen Phänomenen wie Camp und Trash und stellt argumentative Parallelen und Wertkongruenzen sowie Unterschiede heraus. Der Inhalt Etymologische Ansätze zur Erfassung des Kitschbegriffs Entwicklungslinien entlang der Schwulst, Reiz und Empfindeleikritik im 18. und 19. Jahrhundert Die Kitschdiskussionen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (19111955) Die Kitschdiskussion in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (19551978) Ausblick: Kitsch und Camp Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte Philosophen und Philosophinnen Der Autor Dr. Laurenz Schulz promovierte bei Prof. Dr. Mathias Mayer am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Augsburg. Er arbeitet aktuell als Kulturreferent beim Bezirk Niederbayern, wo er unter anderem Theater-, Literatur- und Kunstprojekte betreut.
Verlag:
ISBN:
9783476048981
3476048985
Erscheinungsdatum:
21.03.2019
Bindung:
Hardcover, Kartoniert
Hersteller:
J.B. Metzler Verlag GmbH in Springer Science + Business Medi
Werastr. 21-23
70182 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: juergen.hartmann@springer.com
Weiterstöbern: